top of page

Gartenwissen
Wissen was los ist im grünen Universum


Teich Reinigung
Der Gartenteich beim Bürgerheim in Brixen durfte über Jahre hinweg gedeihen und sich ausbreiten – doch im heurigen Herbst war ein „reduktiver Eingriff“ notwendig, um den zunehmenden Verlandungsprozess zu stoppen.
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Begrünung einer Steilböschung
Im September 2022 startete die Begrünung der Waldschneise beim E-Werk Laas nach Verlegung der Druckwasserleitung.
Erosionsschutz erfolgte mit Stroh, Jutenetzen und Hydrosaat im oberen Bereich.
8. Juni1 Min. Lesezeit


Osterglocken und Narzissen
Wussten Sie, dass Narzissen auch in Italien wild wachsen? Aber welche genau – und wo? 🌿✨ Erfahren Sie mehr.
22. März2 Min. Lesezeit


Morus - der Maulbeerbaum – Ein widerstandsfähiger Alleskönner
In Südtirol hat Morus - der Maulbeerbaum eine lange Tradition, insbesondere in wärmeren Tallagen und in Gebieten mit Weinbauklima.
15. März3 Min. Lesezeit


Cornus mas, Kornelkirsche
Die Kornelkirsche ist ein wahres Multitalent nicht nur für naturnahe Gärten und eine wertvolle Pflanze im Klimawandel.
14. März3 Min. Lesezeit


Winterschnitt von Hecken
Im Februar ist klassische Heckenschnitt-Zeit. Wird die Hecke nur in Form gebracht oder ist sie zu verjüngen?
5. März1 Min. Lesezeit


Das Busch-Windröschen – Ein Frühlingsbote im Garten
Das Buschwindröschen ist einer der ersten Frühlingsboten zur Gestaltung für schattige Bereiche im Garten.
3. März2 Min. Lesezeit


5 Tipps für eine kühle Terrasse im Sommer
5 Tipps für eine kühle Terrasse im Sommer: Wie und welcher Schatten sorgen für frische Kühle und angenehme Sommerabende auf der Terrasse?
25. Feb.1 Min. Lesezeit


Fest installierte Mückenschutz-Sprühsysteme
Fest installierte Sprühanlagen die effizientere, umweltfreundlichere und langfristig nachhaltigere Lösung zur Mückenbekämpfung.
18. Feb.1 Min. Lesezeit


Effektive Mückenbekämpfung mit CO₂-Mückenfallen: Funktionsweise, Vorteile und Tipps
Besonders in Gärten mit hoher Mückenbelastung kann eine CO₂-Mückenfalle in Kombination mit Lockstoffen eine erhebliche Verbesserung bringen.
18. Feb.2 Min. Lesezeit


Biologische Mückenbekämpfung mit Bacillus thuringiensis israelensis (BTI)
Bacillus thuringiensis israelensis ist ein natürlich vorkommendes Bakterium, das gezielt zur Bekämpfung von Mückenlarven eingesetzt wird.
18. Feb.2 Min. Lesezeit


Die Biologie der Mücken – Was macht sie so lästig?
Mücken sind mehr als nur eine sommerliche Plage. Ihre Biologie macht sie zu hochangepassten und leider oft hartnäckigen Blutsaugern.
18. Feb.2 Min. Lesezeit


Warum gibt es so viele Mücken im Garten? – Ursachen und Hintergründe
Warum sind Mücken in manchen Gärten besonders zahlreich? Hier erklären wir die wichtigsten Ursachen für eine hohe Mückenpopulation im Garten
17. Feb.2 Min. Lesezeit


Algen im Schwimmteich? Ursachen und effektive Maßnahmen
Algen sind oft ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Ökosystem. Durch gezielte Maßnahmen das Problem effektiv in den Griff bekommen.
12. Feb.2 Min. Lesezeit


DIY oder Fachfirma? Vor- und Nachteile beim Bau eines Schwimmteichs
DIY oder Fachfirma? Vor- und Nachteile beim Bau eines Schwimmteichs
11. Feb.2 Min. Lesezeit


Pflanzen im Schwimmteich
Eine ausgewogene Kombination aus Tiefwasser-, Flachwasser-, Sumpf- und Uferpflanzen sorgt für eine funktionierende Wasserreinigung.
10. Feb.2 Min. Lesezeit


Verjüngungsschnitt an Hecken – Wann, warum und wie?
Verjüngungsschnitt für Hecken: Wann und wie sollte man Hecken zurückschneiden? Erfahre, welche Heckenarten sich eignen ...
5. Feb.3 Min. Lesezeit


Äste richtig schneiden
Durch richtigen Astschnitt kann der Baum die Schnittwunde am besten schließen. Wir zeigen Ihnen wie´s geht.
30. Jan.1 Min. Lesezeit


Kies- und Schottergärten
Erfahre, warum Schottergärten problematisch sind und welche nachhaltigen Alternativen es gibt.
29. Jan.2 Min. Lesezeit


Einjährige Pflanzen als Mulchersatz
Einjährige Pflanzen sind eine hervorragende Übergangslösung für frisch angelegte Beete.
29. Jan.1 Min. Lesezeit
bottom of page
