top of page

Äste richtig schneiden

  • Autorenbild: P L
    P L
  • 30. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Das richtige Abschneiden von Ästen ist wichtig, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Schritte:



Richter Astschnitt in 3 Schritten
Äste richtig schneiden

Der richtige Schnittzeitpunkt

Laubbäume: Am besten in der winterlichen Ruhephase (November bis Februar), um den Baum zu schonen.

Obstbäume: Im Spätwinter oder Sommer, je nach gewünschtem Wachstumseffekt.

Nadelbäume: Meist im Frühjahr oder Spätsommer.

Keine Schnitte bei starkem Frost oder bei feuchtem Wetter, um Pilzinfektionen zu vermeiden.


Wie Sie Äste richtig schneiden

Äste nie einfach irgendwo abschneiden! Schneide an der sogenannten "Astkragen"-Zone, das ist der verdickte Bereich zwischen Stamm und Ast.

Schrittweises Abschneiden bei dicken Ästen:

  • Unterschnitt: Zuerst etwa 20–30 cm vom Stamm entfernt den Ast von unten ca. ⅓ tief einschneiden.

  • Oberschnitt: Ein paar Zentimeter weiter außen den Ast von oben durchsägen, damit er sauber abbricht, ohne die Rinde zu verletzen.

  • Endschnitt am Astkragen: Den verbliebenen Stumpf sauber am Astkragen abschneiden, aber nicht zu nah am Stamm!


Wundversorgung

Kleine Schnitte (< 3 cm Durchmesser) heilen meist von selbst.

Größere Wunden glatt schneiden und eventuell mit Wundverschlussmittel (z. B. Baumwachs) behandeln.

Bei Obstbäumen und Bäumen mit hoher Infektionsgefahr (z. B. Ahorn, Kastanie) hilft ein Wundschutzmittel.


Die richtigen Werkzeuge verwenden

Für dünne Äste: Gartenschere

Für dickere Äste (bis 4 cm): Astschere

Für große Äste: Handsäge oder Kettensäge. Bei sehr großen Ästen oder Baumfällungen besser einen Profi beauftragen!


Wie man Äste richtig schneidet
Äste richtig schneiden



Comments


bottom of page