top of page

Größe und Form eines Schwimmteichs

  • Autorenbild: P L
    P L
  • 10. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Schwimmteich ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Doch bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich Gedanken über die optimale Größe und Form eines Schwimmteichs machen. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität, Pflege und den Platzbedarf Ihres natürlichen Badeparadieses.


Die richtige Größe

Die ideale Größe Ihres Schwimmteichs hängt von mehreren Faktoren ab:

Nutzungszweck: Soll der Teich hauptsächlich der Erfrischung dienen oder möchten Sie richtige Bahnen schwimmen? Für sportliches Schwimmen sollte die Länge mindestens 8 bis 10 Meter betragen.

Gartengröße: Der Teich sollte sich harmonisch in den Garten einfügen, ohne den gesamten Platz einzunehmen. Kleine Gärten profitieren von kompakten, organischen Formen, während größere Flächen auch einen großzügigen Schwimmbereich zulassen.

Regenerationszone: Ein natürlicher Schwimmteich benötigt eine bepflanzte Regenerationszone zur Wasserreinigung. Diese sollte etwa 50 % der Gesamtfläche ausmachen.


Die passende Form

Die Form Ihres Schwimmteichs hat nicht nur gestalterische Auswirkungen, sondern beeinflusst auch die Wasserqualität und Wartung. Hier einige gängige Varianten:

Organische Formen: Natürliche, geschwungene Formen fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und unterstützen die Selbstreinigung durch eine naturnahe Strömung.

Rechteckige oder geometrische Formen: Diese modernen Designs wirken elegant und sind ideal für strukturierte Gärten. Sie erleichtern zudem die Reinigung mit einem Skimmer oder einer Pumpe.

Kombinierte Formen: Ein Mix aus organischen und geradlinigen Formen kann eine optimale Verbindung zwischen natürlicher Ästhetik und praktischer Nutzung bieten.


Wichtige Aspekte bei der Planung

Tiefe: Eine Mindesttiefe von 1,40 Metern ist empfehlenswert, um angenehmes Schwimmen zu ermöglichen und Algenwachstum durch zu starke Erwärmung zu vermeiden.

Sonneneinstrahlung: Der Teich sollte nicht ganztägig in der prallen Sonne liegen, um eine übermäßige Erwärmung und Algenbildung zu verhindern.

Materialien: Natürliche Ufergestaltungen mit Kies oder Holzterrassen können die Optik und Nutzung des Teichs aufwerten.


Fazit: Größe und Form eines Schwimmteichs

Die Wahl der perfekten Größe und Form eines Schwimmteichs hängt von individuellen Vorlieben, den Gegebenheiten Ihres Gartens und funktionalen Aspekten ab. Eine durchdachte Planung sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem natürlichen Badeparadies haben!

Comments


bottom of page